Logo

Der Gurt bei ISG-bedingten Rückenschmerzen

Der Ergoloc-Blog

Schwangere

7. Februar 2022

Therapie von Symphysenbeschwerden mit einer Beckenringorthese

Teil III Welche Arten von Beckenringorthesen gibt es? Es gibt viele verschiedene Modelle von Beckenringorthesen. Breite, schmale, elastische oder feste. Die einen sollen eher hoch angelegt werden, die anderen werden nur auf der Höhe des Beckens getragen. Die Orthese sollte aber in erster Linie das Becken und vor allem die Symphyse ausreichend stabilisieren. Welche Orthese […]

21. Januar 2022

Symphysen – Lockerung, Überdehnung, Ruptur Teil II

Krankheitsbilder, Schmerzentstehung und Häufigkeitsverteilung der Symphysenbeschwerden Welche Stadien der Symphysenbeschwerden gibt es? Im Allgemeinen kann zwischen drei Stufen der Symphysenbeschwerden unterschieden werden. Die Symphysenlockerung, Symphysendehnung, Symphysenruptur. Wie unterscheiden sich die unterschiedlichen Stadien? Die Symphysenlockerung ist oft nicht mehr als eine minimale Verbreiterung der Symphyse. Diese Auflockerung ist ganz normal und dient dazu das Becken auf […]

17. Dezember 2021

Symphysenlockerung, Überdehnung, Ruptur

Teil I Was ist die Symphyse? Die Symphyse [lat. symphysis pubica] oder auch Schambeinfuge genannt, befindet sich vorne am knöchernen Becken. Sie hat eine stabilisierende Funktion und bildet eine feste Verbindung der linken und rechten Schambeinknochen. Hauptsächlich besteht die Symphyse aus Faserknorpel, fast wie eine Bandscheibe der Wirbelsäule. Ein zusätzliche Unterstützung erhält die Symphyse von […]

22. November 2021

Stabilisation der Iliosakralgelenke

Je stabiler der Rumpf eines Menschen ist, desto mehr Kraft kann in den Armen und Beinen erzeugt und wirkungsvoll in Bewegung verwandelt werden. Dieser Grundsatz ist mittlerweile fest im modernen Sport etabliert und es ist selbstverständlich, dass eine hohe Stabilität vor allem durch gezieltes und sportartspezifisches Training der Rumpfmuskulatur erreicht wird. Die Iliosakralgelenke werden durch […]

25. Oktober 2021

Veränderte muskuläre Koordination / Allgemeine Körperwahrnehmung

Der Fokus der Physiotherapie in der Schwangerschaft liegt neben der persönlichen   Begleitung und Unterstützung der Schwangeren auch bei der Förderung des körperlichen Wohlbefindens. Denn neben den meist leicht erkennbaren äußerlichen Veränderungen die die Schwangerschaft begleiten, verändert sich auch das Körpergefühl der Patientinnen grundlegend. Dies kann in der physiotherapeutischen Behandlung beachtet werden. Um das Wohlbefinden der […]

11. Oktober 2021

Veränderte Längenverhältnisse bei Muskulatur und veränderte Muskelkraft

Die Schwangerschaft bedeutet eine Belastung für das Muskel-Skelett-System. Manche Muskeln werden stärker belastet, andere können verkürzen. Allen voran werden die Rücken- und Nackenmuskeln stärker belastet. Die Muskeln der Beinrückseite neigen dazu sich zu verkürzen. Das Herz als einer der wichtigsten Muskeln des gesamten Körpers wird auch deutlich mehr beansprucht.   Deshalb bildet die Förderung der […]

20. September 2021

Änderungen der Spannungsverhältnisse bei Bändern und Gelenkkapseln

Betroffen sind u.a. auch die gelenkbildenden Strukturen am Becken. Um die Kraftübertragung vom Oberkörper auf die Beine zu ermöglichen ist der Kapsel-Band-Apparat speziell am Iliosakralgelenk [ISG] sehr fest und lässt nur wenig Bewegung zu. Während der Schwangerschaft beginnt eine hormonell bedingte Auflockerung dieser gelenknahen Strukturen an den Iliosakralgelenken und auch an der Symphyse, um dem […]

27. Juli 2021

Form- und Kraftschluss des ISG (Iliosakralgelenk)

Ein wichtiger Faktor, um zu verstehen woher die Schmerzen am ISG kommen können ist der Aufbau des Gelenks.

15. Mai 2021

Schmerzen beim Sport? Das „ISG“ ist häufig Ursache.

Für die Entstehung von Schmerzen im Bereich des Iliosakralgelenkes (ISG) kommen viele verschiedene Möglichkeiten in Frage und es erfordert eine genaue Suche nach den Ursachen.

21. April 2021

Veränderte Körperhaltung in der Schwangerschaft

Je weiter die Schwangerschaft fortschreitet desto größer wird der wachsende Fötus. Das bedeutet eine Verlagerung des Körperschwerpunktes nach vorne.